Adler ZiviltechnikerInnen

ZT-Kurs west

Über den Kurs

Die Ablegung der Ziviltechniker:innenprüfung ist ein entscheidender Schritt in Richtung berufliche Selbstständigkeit und fachlicher Weiterentwicklung. Unser Kurs bereitet Sie zielgerichtet und praxisnah auf die Prüfung und auf den Arbeitsalltag vor. Lerninhalte werden mit modernen didaktischen Methoden und einem Bezug zur Praxis verständlich und anwendungsorientiert vermittelt. Unser erfahrenes Team aus spezialisierten Referent:innen unterstützt Sie fachkundig in jedem Lernabschnitt und führt Sie optimal vorbereitet in die Prüfung.

Aufbau

Der Kurs ist als umfassende Gesamtausbildung aufgebaut und gliedert sich in mehrere Lernphasen:

1. Grundlagenmodule

In den ersten Modulen stehen rechtliche und betriebswirtschaftliche Inhalte im Mittelpunkt.

2. Spezialisierungsmodule

Im weiteren Verlauf teilt sich der Kurs in die beiden Fachrichtungen für:

  • Architekt:innen
  • Ingenieurkonsulent:innen

Bei den Ingenieurkonsulent:innen erfolgt eine weitere Vertiefung in die Fachgruppen Bauwesen, Vermessungswesen und Kulturtechnik & Wasserwirtschaft. Vorbereitungskurse zu anderen Fachbereichen werden von dem zt.Forum Graz angeboten.

Alle spezialisierenden Inhalte werden von Expert:innen der jeweiligen Disziplin vermittelt und praxisorientiert aufbereitet.

Termine & Ort

Der Frühjahrskurs 2026 findet in Präsenz an acht Wochenenden von Jänner bis April 2026 statt. Die Einheiten werden jeweils Freitagnachmittag sowie ganztägig am Samstag an den folgenden Terminen abgehalten:

  • 30.01. & 31.01.2026
  • 06.02. & 07.02.2026
  • 20.02. & 21.02.2026
  • 27.02 & 28.02.2026
  • 06.03 & 07.03.2026
  • 13.03 & 14.03.2026
  • 20.03 & 21.03.2026
  • 10.04. & 11.04.2026 (Tutorium)

Das Wochenende vom 10.04. bis 11.04.2026 ist als Tutorium vorgesehen, um offene Fragen zu klären und Inhalte zu festigen.

Die Prüfung findet in der Kalenderwoche 17 statt. Die genauen Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Kursörtlichkeiten sind die Räumlichkeiten der Kammer der Ziviltechniker:innen für Tirol und Vorarlberg:

  • Kammer der Ziviltechniker:innen Tirol und Vorarlberg
    Rennweg 1, Hofburg
    Top 202, Seminarraum
    6020 Innsbruck

Kosten

Die Teilnahmegebühr für den Kurs beträgt 1.900,00 € (umsatzsteuerbefreit). Umsatzsteuerbefreit bedeutet, dass auf den Kurspreis keine zusätzliche Umsatzsteuer entfällt. Der ausgewiesene Betrag ist somit der finale Gesamtpreis, den Sie bezahlen.

Mit der Anmeldung erfolgt eine verbindliche Platzreservierung. Bitte beachten Sie, dass die Kurskosten bis zum Anmeldeschluss am 15.01.2026 vollständig überwiesen sein müssen, damit Ihr Kursplatz verbindlich für Sie reserviert wird.

Informationen zu den Stornobedingungen folgen bei Anmeldung.

Leistungen

  • Teilnahme an allen Kursmodellen: Voller Zugang zu sämtlichen Unterrichtseinheiten – von den Grundlagen bis zur Spezialisierung.
  • Umfassende Skripten und Kursunterlagen:  Bereitstellung aller Lehrmaterialien auf einer digitalen Wissensplattform.
  • Spezialisierte Referent:innen: Unterricht durch ausgewiesene und erfahrene Expert:innen der jeweiligen Fachdisziplinen.
  • Praxisnahe Beispiele: Anschauliche Fallstudien und Beispiele aus dem beruflichen Alltag erleichtern den Transfer in die Praxis.
  • Zugang zu Leistungs- und Vergütungsmodellen
  • Betreuung durch die Kammerdirektion: Organisatorische Unterstützung während des gesamten Ausbildungszeitraums.
  • Austausch mit der Kolleg:innenschaft: Möglichkeit zur Vernetzung und zum fachlichen Austausch mit Referent:innen, Kursteilnehmer:innen und Mitglieder der Kammer der Ziviltechniker:innen – unterstützt durch eigene Veranstaltungsformate wie Welcome Evening und weitere Networking-Events.
  • Getränke & Kaffee während der Kurszeiten

Referent:innen

Unser Referent:innen-Team besteht aus erfahrenen Fachexpert:innen mit engem Praxisbezug, die Sie optimal bei der Vorbereitung auf die Ziviltechniker:innenprüfung unterstützen.

Anmeldung

Die Anmeldung  ist bis einschließlich 15.01.2026 möglich und erfolgt über das Anmeldeformular. Mit dem Absenden des Formulars gilt die Anmeldung als verbindlich. Im Anschluss erhalten Sie von uns eine Bestätigung mit allen weiteren Informationen zum Kurs, den Terminen und organisatorischen Details.

Für die Teilnahme am Kurs sind sowohl die Anmeldung als auch die fristgerechte Bezahlung der Kursgebühr erforderlich.

Informiert in den ZT-Kurs

Unsere Website wird laufend mit weiteren Informationen zum Kurs aktualisiert. Damit Sie keine Neuigkeiten verpassen, können Sie sich gerne in unsere Interessensliste eintragen.

Schreiben Sie uns dafür einfach eine E-Mail an arch.ing.office@kammerwest.at.

Sobald neue Details zum Kurs verfügbar sind, erhalten Sie automatisch alle wichtigen Informationen direkt in Ihr Postfach.

Wir nutzen Cookies zur Webanalyse. Informationen zum Datenschutz
ablehnen
einwilligen